Ich habe 30 Leder Notizbücher bestellt. Und verglichen.
Mir war langweilig. Es war Corona. Ich brauchte ein neues Notizbuch.
Mitte 2021, die Läden waren noch immer geschlossen, also geht’s zu Amazon.
Leider gibt es online hunderte Notizbücher mit super Bewertungen. Also habe ich mir einfach alle bestellt die mir gefallen haben. Eigentlich waren es 36 Notizbücher, da ich von den Marken Veesun, Belfast und X17 mehrere Alternativen schön fand und mich online nicht entscheiden konnte, aber insgesamt eben 30 Marken.
Preislich lagen diese zwischen 10 und 50 Euro, ab und zu hat man ja das die günstigen Alternativen irgendwie die Besten sind.


War also ein teurer Spaß, aber ich habe alles respektvoll geöffnet, angesehen und wieder gut und ungenutzt verpackt, was ich nicht behalten wollte.
Hat mich einige Tage gekostet (meine Frau fand es nicht so toll), es gab jedoch einen klaren, und das tatsächlich auch mit großem Abstand, eindeutigen Sieger und ich hatte einen Heidenspaß beim Rumprobieren =]
Da es sich um ein Ledernotizbuch handelt, war der Grundsatz eine wiederverwendbare Hülle zu finden. Hierbei kaufe ich nur einmal diese Hülle und tausche die Einlagen innen aus, da Nachhaltigkeit in 2021 doch mittlerweile eine gewisse Rolle spielt.
Interessanterweise gab es Ledernotizbücher mit schöner Hülle aber unglaublich unpraktischem Nutzen, oder gutem Nutzen aber sehr billiger Hülle. Alles erdenkliche war im Test zu finden. Aber sehen Sie selbst.
| SO HABE ICH BEWERTET
Der Test wurde auf der Basis des Stiftung Warentest Konzepts durchgeführt. Da ein Ledernotizbuch grundsätzlich aus (Leder-)hülle, Papier und System besteht wurden diese Kriterien untersucht und anhand des vereinfachten Schulnotensystems von 1 bis 5 bewertet und symbolisch dargestellt (++, +, 0, -, – -).
[Siehe dazu die Tabelle für Details.]
Als erstes Hauptkriterium stand die Qualität, was tatsächlich erstmal nur die Wertigkeit bewerten soll. Leder ist nicht gleich Leder, und große Unterschiede gab es auch beim Papier und beim System, bzw. der Art und Weise wie das Papier in der Hülle gehalten wird.
Als zweites Kriterium wurde der Nutzwert unter die Lupe genommen, das bedeutet zum Beispiel, wie gut man das Notizbuch überhaupt beschreiben kann, ob es Zubehör wie eine Stiftlasche gibt, oder man die Einlagen wechseln kann, etc.
Als dritter Punkt habe ich die Nachhaltigkeit bewertet, da dies heutzutage einfach eine immer größere Rolle spielt in unserer globalisierten Welt und es bei der Herkunft und Verpackung tatsächlich große Unterschiede gab.


Am Ende wurden alle Preise für die Erstanschaffung und Ersatzeinlagen aufgeführt, und außerdem der emotionale Aspekt beschrieben. Beides wurde nicht direkt in die Endbewertung eingerechnet, da das Emotionale sehr persönlich ist und der Preis je nach Kriterien-Gewichtung anders gewertet werden kann.
(Disclaimer: Einige Notizbücher bereits bei der Selektion aussortiert worden. Zum Beispiel gibt es das Midori Traveler‘s Notebook nur aus dem Ausland, was entweder 10 Euro Extra Importgebühren kostet oder eine Monat Wartezeit, also war es keine Alternative. Genauso gibt es Leder-„Buch“-Notizbücher z.B. auch von Moleskine, aber der Grundsatz war es auswechselbare Einlagen nutzen zu können. Interessanterweise sind dennoch einige wenige „geklebte“ Alternativen im Test gelandet, weil es nicht eindeutig war ob die Einlagen verklebt oder eingeschoben werden konnten. Zudem wurden offensichtlich nicht alle Leder Notizbücher der Welt verglichen, und diese Liste und der Test sind höchstwahrscheinlich nicht komplett und so objektiv ich auch versucht habe zu urteilen, so handelt es sich trotzdem um meine persönliche Einschätzung. Es sind alles Bestseller mit exzellenten Bewertungen von Amazon. [Stand September 2021])
Testkriterium 1 – Die Material Qualität
Ein Notizbuch besteht aus einer (Leder-)hülle, aus Papier und einem System. Bei der Hülle habe ich geprüft, wie sich die Oberfläche anfühlt (Haptik), wie die Farbe auf mich gewirkt hat, wie es riecht und wie dick das Material ist.
Leder ist ja nicht gleich Leder. Grundsätzlich wird für Notizbücher immer Rindleder verwendet. Wenn es die Oberseite der Haut ist, dann ist es für mich „Echtleder“, wenn das Leder gespalten und mit einer neuen Schicht veredelt wird, dann nennt sich das „Pull-up = PU“-Leder und wenn das Leder zerkleinert und neu ausgerollt wird, dann ist das recyceltes Leder. Echtleder hat bei mir den höchsten Stellenwert, ist aber kein Garant für eine volle Punktzahl. In jeder Klasse gab es gute und weniger gute Kandidaten.
Papier ist ja nicht gleich Papier. Mir ist beim Papier wichtig, dass die Farbe „stimmt“, also nicht zu weiß und nicht zu gelb ist, das es nicht zu dick und nicht zu dünn ist und dass es sich gut und leicht beschreibt. Das gilt für Kugelschreiber, Bleistift und Füller. Für Bleistift darf das Papier etwas rauer sein, für Füller etwas feiner. Und wenn ein Füller zum Einsatz kommt, darf die Tinte nicht durchschlagen. Bei den meisten Notizbüchern war es absehbar, dass ich diese nicht behalten werde, und ich konnte es nicht verantworten alle Produkte zu beschreiben und dann zurückzusenden. Daher habe ich dort die Qualität durch Fühlen abschätzen müssen und nur bei den Schönsten Schreibtests durchgeführt.


Das Papier kann auf unterschiedliche Art und Weise mit der Hülle verbunden sein. Mit Hilfe eines Bandes, eines Gummis, mit Hilfe eines metallenen Ringelementes (Ringbuch), es kann in die Hülle eingesteckt werden oder auch fest verklebt sein. In der Rubrik Material-Qualität habe ich mir auch nur die Qualität angesehen, nicht die Funktion. Es gibt Gummiringe, die fest sind und andere, die so dünn und weich sind, dass das Heft nicht an seinem Platz bleibt. Bei den Ringbuch-Einsätzen gibt es auch Unterschiede. Manche Hefte konnten schön leicht eingesteckt werden, manchmal hakte es.
Auch beim Verschluss gibt es mehrere Möglichkeiten und große Qualitätsunterschiede. Es gibt Gummibänder, Lederbänder und Knöpfe.
Jedes System kann Vorteile haben, wenn es gut gemacht ist. Am Ende ist es mir wichtig, dass das Papier gut liegt, nicht wackelt, getauscht werden kann und das Notizbuch brauchbar kompakt auf dem Tisch liegt.
Testkriterium 2 – Nutzwert
Man könnte denken, dass es bei der Funktion eines Notizbuches kaum Unterschiede gibt, doch wenn man genau hinsieht, dann findet man folgende Kriterien:
Wie dick ist das Notizbuch, wenn es geschlossen auf dem Tisch liegt? Liegt es geschlossen, oder sperrt es auf? Wie sperrig ist es, würde ich es mit auf Reisen nehmen? Wie flach liegt es auf dem Tisch, wenn es aufgeschlagen ist? Kann ich es leicht beschreiben? Bei Ringbüchern stört beispielsweise das Federelement in der Mitte.
Und auch ob es eine Tasche für Zettelchen gibt, ob es eine Stiftlasche gibt oder ein Buchband ist nicht unerheblich für den Nutzwert.
Und natürlich, ob das Papier ausgetauscht werden kann, ob man vielleicht auch die Lineatur entscheiden kann (liniert, kariert, gepunktet oder gar ein Kalendarium? Wie sieht es mit dem Nachkaufen der Verschleißteile (Gummibänder) aus?


Testkriterium 3 – Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle, wenn man die Welt so verfolgt. So richtig ist das aber bei den ledernen Notizbüchern noch nicht angekommen. Immer noch wird viel Plastik verwendet und es wird Zeug beigelegt, das niemand braucht und auch niemand bestellt hat. Mehr ist nicht gleich besser.
Und dann gibt es noch den Aspekt der Nachhaltigkeit bei der Produktion und beim Transport. Fast alle getesteten Produkte kommen aus Fernost. Es gibt nur wenige aus Europa und noch weniger Hersteller von ledernen Notizbüchern aus Deutschland. Diese sind zudem nicht leicht zu finden, erst im Nachhinein erfahre ich (während ich diese Zusammenfassung schreibe und Kontakt mit Bloggern habe), dass es zusätzlich noch „Bindewerk“ oder „Roter Faden“ gibt – die verkaufen allerdings nicht bei Amazon … und das war Kriterium. Mehr habe ich nicht gefunden.
Die Produktion in Fernost hat mehrere Nachteile: Die Umwelt wird nicht so ordentlich behandelt, wie es wünschenswert wäre und die Menschen werden nicht so gut behandelt. Die Arbeitsbedingungen sind schwierig, manchmal sogar fragwürdig. Hinzu kommt noch der Transport um die halbe Welt. Wem Nachhaltigkeit wichtig ist, der hat kaum Alternativen.


| DAS FAZIT
Fazit meines Tests
Ich habe 30 Produkte getestet – allesamt gut bewertete Produkte bei Amazon und habe mir alles in Ruhe angesehen. Es war alles dabei: Von Begeisterung bis zum Entsetzen.
Aus der Matrix können sie logisch erschließen wie bewertet wurde und entsprechend für sich selbst entscheiden.
Um nicht einfach schriftlich die Matrix nachzuplappern, hier einige Erkenntnisse, die ich gemacht habe, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung nach einem Notizbuch zu helfen.


Das Format
Entscheiden Sie sich erst einmal für ein Format, also die Größe, die Sie brauchen.
Eher handlich in A6, also circa im Portemonnaie Format für unterwegs, immer dabei in der Tasche und handlich griffbereit? Oder sind Sie eher der Büro- und zu-Hause-Nutzer, dann ist A5, also circa ein Buch-Format, eine super Wahl.
Die Hülle
Bei einem Leder Notizbuch ist es wichtig eine schöne belastbare Hülle dauerhaft zu Nutzen und die Schreibeinlagen innen zu tauschen.
Ich kann nur Echtleder empfehlen, es riecht schön natürlich, ist haptisch angenehm, hat eine echte Farbe und bekommt mit Kratzern unterwegs Charakter.
Recyceltes Leder ist etwas steifer, da es häufig mit PVC vermischt wird und riecht eben auch danach, was ich nicht Ihnen empfehlen würde.
Von PU Leder würde ich grundsätzlich abraten, es riecht sehr chemisch, sieht meist künstlich bzw. plastisch aus, ist sehr steif und wirkt eher wie Plastik.


Die Bindung
Wie wird das Papier im Inneren gehalten?
Ich bin ein Fan von dem recht neuen Book-by-Book System, also mehrere Bücher innerhalb einer Hülle. Es nimmt die Vorteile von gebunden Büchern, und kombiniert diese mit der Flexibilität eines Ringbuches
Nur ein Ringbuch ist zum Beispiel keine gute Lösung mehr. Diese waren -in-, in den 90er aber das Nutzen von einzelnen Blättern ist sehr Platz-intensiv. Alle Ringbücher im Test waren für die Papiergröße, die man nutzt, riesig groß. Die Ringe brauchen Platz und das Beschreiben der linken Seite als Rechtshänder ist eine Qual, das ist nicht mehr zeitgemäß.
Die Einlagen können z.B. auch eingesteckt werden, der Nachteil ist jedoch, dass alles nicht sehr fest ist und man auch nur ein Notizbuch nutzen kann.
Einlagen einkleben ist auch möglich, spricht aber gegen das Wiederverwenden der Lederhülle, ist also für uns keine Alternative.
Kreative Bindungen mit Bändern aus Stoff oder Leder sahen online interessant aus, aber machen die Notizbücher nur unhandlich beim Beschreiben, machen diese sehr groß und klobig, beschädigen die Papiereinlagen innen und kosten viel Fummel Arbeit diese auszutauschen. Hier muss ich absolut von abraten.
Das Book by Book System, meist per Gummi kombiniert alle Systeme. So kann man theoretisch mehrere Einlagen nutzen, diese leicht tauschen und alles sitzt fest im Inneren. Super Lösung! Hier muss man nur auf die Qualität achten, da viele gewöhnliche Stoffbänder nutzten und diese schnell ausleiern und ihren Nutzen entsprechend verfehlen.


Nachhaltigkeit
Fast alle Notizbücher im Test kamen aus Fernost. Nicht verwunderlich eigentlich. Das ist jedoch die Auswahl, die wir haben. Einige Produkte kamen auch aus Italien, können jedoch qualitativ nicht überzeugen.
Daher führt bei der Wahl eines Ledernotizbuches, wenn man wirklich auf Nachhaltigkeit achten möchte, eigentlich kein Weg an deutschen bzw. europäischen Produkten vorbei.
Rezensionen
Lassen Sie sich bitte nicht von guten Amazon Bewertungen täuschen. Wirklich jedes bestellte Notizbuch war super bewertet. Daher war ich umso verwirrter als ich einige Produkte in der Hand hatte. Woher kommen die Rezensionen? Die Leute können das doch nicht gut finden? Das hat wirklich für große Unverständnis bei mir gesorgt.
Klick Sie also auf die Rezensionen, sortieren Sie diese nach Datum, also „Neueste zuerst“, und wenn +10 deutsche (!) Kommentare sagen etwas ist gut, dann ist das schonmal ein gutes Zeichen.
Seit kurzem publiziert Amazon nämlich auch internationale Rezensionen und rechnet diese in die Bewertung mit ein. Vorsicht!


| ZUM ABSCHLUSS
Persönliche Meinung
Hätte ich alle Notizbücher vor mich hingelegt und spontan einen Sieger wählen müssen, ohne vorher ein Werte-System erstellt zu haben hätte ich mich für den A6er von X17 entschieden. Tolles Leder, unglaublich wertig und schön in der Hand, das Verschluss- und Einlagen-Gummiband ist sehr stabil, alles ist einfach kompakt, das Papier ist schön und gut zu beschreiben, (und perforiert was ich einfach genial finde), zudem kommt es aus Deutschland. Also mit großem Abstand mein Favorit.
Mein Gefühl wurde über die Noten bestätigt, was ich natürlich super finde. Aber nur weil etwas mein Favorit ist, heißt nicht, dass es auch Ihrer ist, daher noch ein zwei weitere Worte:
Meine Empfehlungen:
Bestes Leder: X17, Gusti, Newestor, ZLYC, LLG, Wanderings, Greenburry
Ringbuch: LLG Ringbuch A5 oder Wanderings Ringbuch A5 (nur in A5 machen Ringe Sinn)
Einstecken: Gusti A6 oder Case Elegance in A5
Book-by-Book: X17 in A5 oder A6
Qualitätssieger: X17
Nachhaltigkeit: X17
| VIEL ERFOLG
Persönlich habe ich die X17 Leder Notizbücher behalten. Ich bin sehr zufrieden und mittlerweile, dadurch das ich diese eben recht häufig nutze, haben meine Frau und mein Bruder auch bereits eins.
Jeder muss für sich selbst bestimmen. Ich schlage vor, entscheiden Sie sich erst für eine Größe, dann die Lederhüllen-Art, welche Bindung das Papier hält und zum Schluss woher es kommt wenn es relevant ist . . . dann sollten Sie eine gute Wahl treffen können.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund, es ist ja immer noch Corona =]
Roman Maininger
Hallo Roman,
ich habe deinen großen Vergleich erst nach meinem Kauf gefunden, dennoch bietet sie einen guten Überblick und eine heutige Entscheidung muss nicht für immer gelten.
Ich habe als Jugendlicher mit einem handlichen Herlitz Ringbuch ca. A7 aber 1 1/2 mal so hoch und nutzte das einige Jahre.
Dann bin ich irgendwann digital geworden und bin es gewissermaßen heute berufsbedingt immer noch.
Ich entschied mich 2020 dann erstmals wieder für ein Papiernotizbuch um zumindest für die Tagesplanung Abstand von digitalen Geräten zu haben (X17 A5 quer). An sich ist das für den PC-Schreibtisch ein super Format, nur wollte ich für weitere Projektnotizen eine Variante mit mehr Einlagen.
So bin ich mittlerweile beim X17 A5 mit 4 Bändern (Lederfaser) und auch einem X17 A7 mit 2 Bändern (Textil) angelangt und schreibe fast nur noch mit Füller.
Damit komme ich gut zu recht und ich nutze beim A5 auch Standardschulhefte, das ist für mich ein guter Kompromiss.
Mir war neben einer gewissen Nachhaltigkeit (Herstellung, Lieferung) auch ein möglichst praktischer Nutzen wichtig und ich denke für die nächste Zeit hier gut bedient zu sein.
Natürlich schiele ich auch auf die Ledervarianten oder sogar den x47, mir sind sie ehrlich gesagt zu teuer, besonders die Ersatzeinlagen, aber auch hier ist jeder verschieden.
Nochmals Danke für die Recherche und Dokumentation für die Nachwelt.
Hallo Roman,
ich hatte diesen Beitrag schon vor einiger Zeit gelesen. Und hab dann doch kein Notizbuch gekauft, weil ich irgendwie dachte, dass das einfach zu viel Geld dafür ist und dass ich es wahrscheinlich gar nicht richtig benutzen werde.
Jetzt bin ich aber aufgrund eines ehrenamtlichen Engagements an dem Punkt, dass ich ein gutes Notizbuch brauche und durch glückliche Umstände habe ich mich an Deinen Beitrag erinnert. Und werde mir jetzt ein X17 bestellen, wahrscheinlich eins mit „Lefa“, das ist dann nicht ganz so teuer, tut’s aber vermutlich genauso. Danke jedenfalls für Deinen hilfreichen Beitrag, ich hätte die X17 Bücher sonst nicht entdeckt.
Liebe Grüße!
Vielen Dank für die ausführliche Berichterstattung. Es hat mich sehr gefreut dass ein Mensch genauso Penible und akribisch vorgeht wie ich es hätte getan. Ich freue mich auch auf das X17. Ich hab‘s schon bestellt.
Thanks.
My apologies for writing in English. Thank you for such a complete review.
You’re very welcome 🙂
Ich sehe hier ausschließlich positive Kommentare und bin daher gespannt, ob auch tatsächlich ein eher kritischer veröffentlicht wird.
Zuerst einmal: Du sprichst wiederholt das Thema Nachhaltigkeit an – bestellst aber, aus Langeweile, mal eben 30 Notizbücher, von denen Du 2 behältst.
Und vergleichst zudem ausschließlich Produkte von Amazon und hier zumeist chinesische – obwohl es in Europa etliche Hersteller toller und hochwertiger Leder-Planer/-Notizbücher und auch weitere, interessante Systeme, z. B. Discbound (z.B. Atoma, Belgien) gibt.
Hat imho mit Nachhaltigkeit nicht viel zu tun und finde ich sehr schade.
Außerdem verteuern solche Vergleichsbestellungen die Produkte auf lange Sicht für alle Kunden – und gerade Amazon „sortiert“ Kunden, die derart agieren, auch gerne mal „aus“.
Mit echtem Leder wird übrigens nicht nur Vollnarbenleder bezeichnet.
Und dass ein Ringbuch unter A5 sinnlos ist, ist lediglich Deine Meinung – ich selbst habe fast 20 Jahre Ringbücher in lediglich A8 sehr sinnvoll genutzt. Und die wohl bekanntesten Vertreter in diesem Bereich, die Ringbücher von Filofax, die übrigens zumeist in Personal-Size genutzt werden (kleiner, als A5), fehlen leider völlig.
Gibt es bei Amazon und natürlich auch in Leder.
Ich selbst bin von fast 2 Jahrzehnten Ringordnern in A8 für einige Jahre zu dem von Dir präferierten System der Gummibindung gewechselt und besitze auch einige X17.
Und ich war anfangs super begeistert, habe mir sogar selbst Hüllen aus Leder gebaut.
Und ja, v.a. die X17 liegen angenehm flach, die Hefte sind nett gestaltet, die Elastix halten die Hefte gut, das Ganze ist von ordentlicher Qualität – auch wenn ich die Glättung der Lederinnenseite, aber nicht der Kanten, nicht wirklich nachvollziehen kann.
Nachteile: keine echten DIN-Maße (obwohl so beworben), sprich, man ist gezwungen, die Einlagen von X17 zu erwerben, oder muss andere Hefte beschneiden.
Tintentauglich fand ich die Hefte übrigens nicht wirklich.
Eine Erweiterung, wie bei den Traveler’s Notebooks, ist unmöglich – man muss also vorher überlegen, welche Heftanzahl man nutzen möchte (dafür eben angenehm flach).
Mich nervte auch der Verschluss-Gummi, der sich ständig am Rücken verwurschtelte.
Und grundsätzlich nervten mich bald die vielen, mittlerweile unnützen Notizen – ein Heft, oder gebundenes Notizbuch, ist eben leider wenig variabel und man ist zudem häufig am Suchen, denn auch eine Einteilung ist hierdurch erschwert, da kaum vorhersehbar ist, wieviele Seiten man für was benötigt.
Mir fehlten auch zunehmend die Fächer meiner Filo-Hülle (nein, die X17-Hüllen sind für mich kein Ersatz; außerdem kommt man nur recht schwer an die lediglich innenliegenden Fächer ran), die Stiftschlaufe und die richtige Verschlusslasche.
Mittlerweile bin ich wieder zurück – in Größe A7 (Pocket), mit einer Lederhülle, die, trotz großer Backpocket (Scheinfach), sogar gut flach liegt und die ich zusätzlich als Portemonnaie nutze und somit Gewicht und Platz spare.
Ja, die Ringe sind da – aber man kann notfalls auch quer schreiben.
Und man ist eben unglaublich flexibel.
Vor einigen Jahren hätte ich noch gesagt: „nie wieder Ringe“ – tja, so kann es kommen.
Only my 2 cents.
Hey Sabi,
bin mal wieder auf der Webseite und gehe gerade die Kommentare durch.
Aber sicher darfst du auch Kritik äußern 🙂
1. Nachhaltigkeit
Da Corona war und ich eigentlich eher ein Im-Laden-Käufer bin, vorallem bei so etwas haptischem wie Leder, musste ich auf Amazon zurückgreifen, und habe eben das gekauft was es dort gab und da die Systeme die du nennst dort nicht anzufinden waren, kamen sie nicht als Alternative in Frage.
In einem Nebensatz habe ich erwähnt „…ich habe alles respektvoll geöffnet, angesehen und wieder gut und ungenutzt verpackt, was ich nicht behalten wollte.“
Solche Tests kann man sicherlich kritisch sehen, ich denke aber viele haben sich durch eben diesen Notizbuch-Test weniger Notizbücher bestellt und sich einfacher entscheiden können.
Persönlich hätte ich auch lieber einfach eins bestellt und wäre fertig damit gewesen.
Aber so spielt eben das Leben, wenn man sich nicht entscheiden kann und zu viel Zeit hat 🙂
2. Ringbücher in kleinem Format finde ich persönlich sinnlos, richtig. Das ist kein objektiver Stiftung Warentest.
Ich teste und nehme euch mit auf den Weg. Ich zitiere den Disclaimer „…wurden offensichtlich nicht alle Leder Notizbücher der Welt verglichen, und diese Liste und der Test sind höchstwahrscheinlich nicht komplett und so objektiv ich auch versucht habe zu urteilen, so handelt es sich trotzdem um meine persönliche Einschätzung.“
Ich stehe dennoch zu meiner Meinung, dass für mich Ringbücher in kleiner als A5 unpraktisch sind und selbst in A5 nicht gut (meiner Meinung nach).
Die Ringbücher, die ich kenne sind für die Fläche die ich zum Schreiben habe in der Gesamtgröße einfach viel zu groß.
Das ist mit Gummi/Alternativ-Bindungen viel besser gelöst.
Zum Beispiel nutze ich für unterwegs einen A7er von X47.
Soweit ich gelesen habe, kommt daher auch der Name X47, weil bei gleicher Größe wohl 47% mehr Schreibfläche hat auf dem Papier, weil keine Ringe stören.
3. Ich möchte jetzt aber auch nicht nur X17 hypen, das Gusti A6 war eine der Überraschungen, super für Einstecknotizbücher, oder die LLG oder Wanderings Ringbücher haben eine super Qualität.
Der Newestor war super, oder uch die ZLYC Sets.
X17 ist für mich aber einfach eine klasse Lösung insgesamt, aus Deutschland. Für mich passt es.
Ich muss zusätzlich aber auch sagen, dass ich seit dem Test aus 2021 meine Sammlung erweitert habe auf X47.
Quasi der große Bruder von X17. Ähnliches System, teurer aber mit Metallschienen statt Gummibändern.
Eher etwas für Business Nutzer, aber extrem Platz-Effizient und sehen echt gut aus.
Ich nutze also ein Portemonnaie mit A7er Einlagen von X47, deren Duo4. Super praktisch für unterwegs.
Im Büro habe ich ein A5er MaBook. Zu Hause haben wir dann ein X17 A5 Notizbuch.
Meine Frau nutzt selbst einen A5 von X17 als Kalender, mein Bruder auch. Ich bevorzuge mittlerweile X47, also jedem das Seine 🙂
4. Jeder muss für sich finden, was funktioniert. Ich weiß es gibt sehr sehr viele Ringbuch-Filofax-Nutzer und das ist voll okay.
Für mich ist es nichts mehr.
Herzliche Grüße,
Roman
Hi Roman!
Darf ich fragen, welche Farbe das X17 auf den Bildern hat? Ist das Marone?
Welche Farbe findest du für das X17 am schönsten?
Danke!
Gruß
Simon
Moin Simon,
genau, die Farbe meines X17ers ist Marone.
Ist ein sehr hartes Leder, hat etwas rustikales, ich persönlich mag diesen braunen Leder-Look sehr gerne.
Muss aber sagen, ich habe mittlerweile zusätzlich eine Lefa Hülle in Graphit die sehr cool aussieht.
Ist für unterwegs etwas leichter und „nur“ Lederfaser bzw. recyceltes Leder aber von der haptik her vermutlich mein Favorit mittlerweile.
Was sind deine Favoriten?
Gruß!
Hi roman
Thank you so much, your investigation is so usefull. I was looking for a notebook for a friend, but it was so confusing until i saw one of your comments in amazon redirecting here. I’m truly grateful with you.
Wish you the best.
Hi Melon,
glad my investigation helped you!
Hope you found the right notebook for you,
See you 🙂
Thanks for your blog, nice to read. Do not stop.
Ich habe mir vor der Pandemie auf einem Familienurlaub in Florenz oder Lucca ein Journal mit Echtledereinband gekauft (für nur 18€), die Seiten waren vergleichsweise dick, reichlich in der Zahl und gut zu beschreiben.
Ich werde diesen Artikel zu Rate ziehen, mir einen Nachfolger zu besorgen – auch wenn ich am Liebsten mein Buch nochmal kaufen würde.
Vielen Dank für diese Test-Odyssee
Lieber Roman,
Vielen Dank für diese grossartige Vor-Arbeit!
Ich liebe Notizbücher und schön müssen sie sein … was immer das bedeutet 😉
Ich bin gerade in Italien und hier gab es bis vor ein paar Jahren noch ein Ladengeschäft mit in Leder gebundenen Notizbüchern. Ich bedauere es immer noch, dass es ihn nicht mehr gibt. Es war eine so große Freude, in seinem Laden zu stöbern und einzukaufen.
Ich tauche jetzt nochmal ein in Deine Ergebnisse und das, was ich gerade suche.
Herzliche Grüße von der Blumenküste
Katrin
Schön zu sehen wie viele Leder-Notizbuchnerds hier zusammen treffen 🙂
Ich war auf der Suche nach einem Ringbuch für meine Aufträge, damit ich die Seiten regelmäßig austauschen & aktualisieren kann und habe nun, unter Berücksichtigung deiner Auswertung, das LLG A5 bestellt – ich bin gespannt!
Viele lieben Dank für deine Mühe und Auswertung!
Hi Christina,
oh ja das stimmt, mich wundert es selbst sehr wie viele Kommentare es zum Blogartikel gibt und wie viele Menschen dann doch Notizbuchlösungen suchen! =)
Oh ja, das LLG ist sehr schön, ich mag zwar keine Ringe, aber das Leder und die Verarbeitung allgemein waren super schön, ich denke es wird dir gefallen!
Grüße!
Auch ich habe in der Corona-Zeit nicht wenige Leder-Notizbücher erworben und kann das Testergebnis nur bestätigen: The winner is X17 !
Aber als Geheimtipp vielleicht noch diese beiden Bezugsquellen: olpr.com (USA) und mishnoc.com (Irland). Die Bücher kosten zwar nicht wenig, kommen in der Qualität aber mindestens an X17 heran.
Hallo Gerd,
Vielen Dank, das sind tatsächlich zwei interessante Notizbuchmarken,
es gibt also doch schöne Handmade Marken im Ausland 🙂
Based on your recommendations, I decided on a couple of A6 and A5 leather notebooks from X17. I ordered a bunch of others you reviewed as well, I’ll use them all for work. But the X17 ones are my favourite and I’ll be using them as personal diaries. Thank you so much for your very thorough reviews – even if your wife wasn’t happy about it, I think a lot of people appreciate your efforts! Saved me so much time.
Hi Indrani,
glad the review helped you find a couple of nice notebooks,
enjoy using them!
Wow, bin über eine Amazon-Bewertung hier gelandet. Deine Arbeit hat mir immens bei meiner Entscheidung geholfen zu einem Ledernotizbuch geholfen. Ich hatte keine Ahnung, wie viel Auswahl und Unterschiede es gibt. Habe mich durch deine Empfehlung für das X17 A5 entschieden. Es ist derzeit auf dem Weg und ich warte gespannt drauf. Vielen Dank für die ganze Zeit und Mühe, die du hierein gesteckt hast.
Hi Konstantin,
Gerne! Habe mittlerweile auch einen A5er, super Notizbuch 🙂
Hoffe er entspricht deinen Erwartungen, Grüße Roman
Danke, Roman!
Das hat mir sehr viel Mühe erspart und ich muss nun nur noch einen Weg finden, die Einbände zu personalisieren, also zu bedrucken, lasern oder ähnliches … falls Du dazu schon etwas hast, wäre mir sehr geholfen, wenn Du mir da einen Tipp geben könntest. Danke Dir nochmals und frohes Schaffen!
LG, Paul
Hallo Paul!
Es freut mich, dass der Notizbuch Test geholfen hat, mit dem Bedrucken von Einbänden kenne ich mich leider gar nicht aus.. Ich hoffe aber du findest eine Lösung. Wenn du etwas gutes gefunden hast, antworte ruhig nochmal, vermutlich werde ich oder jemand anderes in Zukunft davon profitieren! 🙂
Ein frohes 2022!
Hallo!
Bei mir in der Innenstadt (Erlangen) gibt es eine Gusti Filiale, die eine eigene „Bastelecke“ hat. Dort kann man mittels Lötkolben seine Lederwaren personalisieren. Die haben dort eine breite Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung gestellt und man kann dort auch mit anderen, nicht dort erstandenen Lederwaren herumbasteln!
Ich habe das vor Ort ausprobiert, zum Glück bieten die auch Teststücke aus Leder an, um erstmal zu üben. Ganz leicht ist es nicht, aber ich kann es sehr empfehlen, wenn das fertige Design nicht perfekt sein MUSS 🙂
Um nicht immer in den Laden rennen zu müssen, habe ich mir einen Lötkolben gekauft, die gibt es ja auch recht günstig inzwischen und zu diesem Zweck braucht man kein Lötzinn etc. 🙂
Liebe Grüße!
Katrin
Hi Katrin,
Das ist ja mal cool, super Idee um seine Hülle zu personalisieren. Ja stimmt, habe gerade. Al kurz gegoogelt, man kann einen Lötkolben recht günstig bekommen!
Vielen Dank für den Kommentar, ich kann mir vorstellen, dass die anderen Besucher des Blogs davon profitieren werden!
Grüße,
Roman
Vielen Dank für den tollen Test; habe ich mit großem Vergnügen gelesen und kann mich zu 100 % damit identifizieren 🙂
(Da hat COVID-19 ja mal EINEN Vorteil gebracht…. 😉
Gerne, oh ja, zu Hause sein macht kreativ! 😉
Hallo Roman,
Vielen Dank für diesen Test. Ich bin selber ein absoluter Entscheidungsathlet und vergleiche immer stundenlang bis ich zum Ende komme. Leider bin ich auch viel zu faul für eine so gute und genaue Bewertung, daher ist die Matrix echt super, top 🙂
Bezüglich des X17 habe ich dann beim Hersteller und im Internet nochmal geguckt und dann doch die Amazon Seite gefunden (glaube aber der Hersteller liefert günstiger.
Wenn ich das richtig sehe haben Sie die A5 und A6 Variante mit je einer Bandbindung getestet? Ich sehe nämlich auch welche mit 4 die dann aber auch 80€ kosten).
Vielen Dank!
Hi Sebastian,
genau im Test selbst habe ich die X17er mit einem Heft getestet. Ich habe aber auch den A6er mit 3 Einlagen, der lag glaube ich bei um die 40 Euro.
Es gibt glaube ich den A5 mit bis zu 4 Einlagen genau, welche teurer sind. Die sind aber dann auch echt groß (mein Bruder hat einen 3er A5), mit Kalender und zwei Notizbucheinlagen in kariert und blanko jeweils).
Hi Roman,
erst einmal coole Zusammenfassung. Ich suche seit Wochen nach einem „perfekten“ Notizbuch, dass eine gute Qualität hat und nicht zu globig ist.
Kurze Frage zu dem X17‐A5:
Wird da einfach ein Notizbuch in die Mitte gelegt oder ist das auch ein Ringbuch? Das wird mir auf deren Homepage nicht ganz klar.
Lg
Marc
Hi Marc, beim X17 hat man ein Gummiband das die Einlagen im Inneren hält. Es ist -kein-Ringbuch. Grüße!
The many different brands of notebooks and journals on Amazon makes it really hard to know which one to pick. I stumbled over your review and decided to go for the Gusti as a present for my wife. She loves it! It is just as you said it would be.
Thanks a lot!
Hi Ken,
glad to hear it helped you find the right present! 🙂
Ich möchte einfach nur meinen Dank für Ihre Mühen aussprechen. Sie haben mir sehr viel Nachforschung erspart
Hallo Frank,
das freut mich sehr!
Hallo Roman,
super, dass ich deinen Test gefunden habe! Fast noch besser: Das am besten getestete Notizbuch kann ich direkt bei mir im Saarland kaufen!
Liebe Grüße und vielen Dank für deine Mühe
Karin
Hi Karin,
es freut mich sehr, dass das beste Lösung vom Saarländischen Nachbarn kommt,
Dann ist der Weg ja nicht so weit!
It is a nice report, and it should take a lot of time!
Thank you for sharing your experience.
Sadly, the matrix is not translatable for non German speakers
Best wishes,
Hi André,
glad you enjoyed it, yeah it was a nice piece of work, but fairly enjoyable 🙂
I put the PDF doc into a Google translator, hope it helps: Matrix Analysis English.
Roman
Mega!!! Vielen, lieben Dank für den Bericht!
Ich dachte, ich wäre die einzige die sich tagelang mit dem Kauf einer Lederhülle aufhalten kann:)
Das beworbene X17 gibt es bei Amazon leider nicht mehr und ich schwanke zwischen bestellen beim Hersteller oder selber nähen.
lieben Gruß
Simone
Hi Simone, ich freue mich, dass dir der Beitrag hilft! Seitdem Test habe ich auch schon direkt vom Hersteller Einlagen etc bestellt. Sie sagten es gäbe Komplikationen mit deren Shop auf Amazon, war aber kein Problem, es kam alles super schnell an. Mein Bruder und Bekannte haben seitdem auch bereits Notizbücher von X17 bestellt, können es also nur empfehlen :]